
Christus in der Mitte der Gläubigen
Das große Fest des Eucharistischen Herrn am Vorabend gefeiert
Aufgrund des Alterungsprozesses der Aushilfspriester gab es im Pfarrverband Ainring Änderungen des Ablaufs für das "Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi“ damit Pfarrverbandsleiter Pfarrer Wernher Bien in allen drei Pfarreien selbst die Festgottesdienste zelebrieren konnte. Premiere war es für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt, da erstmals die Eucharistefeier am Vorabend des Feiertags Fronleichnam mit anschließender Prozession in Feldkirchen durch das Dorf stattfand. An vier Andachtsstationen erteilte der Seelsorger mit dem Allerheiligsten in der Monstranz den Eucharistischen Segen.

Gebete und Gesang zu Ehren Marias
Feierliche Maiandacht in der Marienkirche Feldkirchen
In Gebeten, Texten und Gesängen ging es in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Feldkirchen, um Maria, Mutter Jesu, die im Mai besonders verehrt wird. Die Andacht leitete Pfarrer Wernher Bien und neben Volkgesang begleitete Hansl Auer auf der Harfe den „Voglauer Dreigesang“ beim alpenländischen Liedgut.

Jazz-Klänge bei Pfingstmesse
Besondere musikalische Gestaltung in der Marienkirche
An Pfingsten feiert die Kirche weltweit die Sendung des Heiligen Geistes. Der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Feldkirchen wurde musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Feldkirchen-Mitterfelden mit den verschiedenen Stimmen, einer rhythmischen Vielfalt mitsamt den Jazzharmonien und der Begleitung durch drei Instrumentalisten. Die Gesamtleitung oblag Ralf Halk. Am Ende der Eucharistiefeier gab es reichlich Beifall für die Aufführenden.

Himmlische Klänge bei Maiandacht
Marienverehrung mit Kirchenchor-Solisten
Am Muttertag hielt Wortgottesfeierleiterin Regina Galler eine Maiandacht in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, welche von Solisten des Kirchenchores Feldkirchen-Mitterfelden und Harfe musikalisch gestaltet wurde.