Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

| Pfarrverband Ainring

Ehrenamtlichenempfang im Evang.-Luth.- Gemeindezentrum

Wegen eines größeren Wasserschadens in der Küche des katholischen Pfarrzentrums St. Severin in Mitterfelden musste der Empfang der ehrenamtlichen Mitarbeiter an einen anderen Ort verlegt werden. Freundlicherweise durften die Katholiken des Pfarrverbandes Ainring in das Evangelisch-Lutherische Gemeindezentrum, dort fand als Anerkennung für das wichtige Engagement die Zusammenkunft mit Ansprache, Dankandacht, Musik, Bilderpräsentation und persönlicher Begegnung statt. An der Veranstaltung nahmen rund 50 Mitglieder der Pfarreien „Mariä Himmelfahrt“ Feldkirchen, „St. Laurentius“ Ainring und „St. Martin“ Thundorf teil.

| Pfarrverband Ainring

Maria, die Schutzfrau Bayerns mit Texten und Liedern verehrt

„Schutzfrau unsres Landes Bayern, freudig rufen wir dich an. Das ist wohl ein Grund zum Feiern: Wir sind hier so gut daran“, so lautete die erste Strophe des neuen Gedichtes von Pfarrer Wernher Bien bei der Maiandacht des Pfarrverbandes Ainring im Dorfpark am 1. Mai zu Ehren der Patrona Bavariae. Die Liedbegleitung übernahmen fünf Bläser der Musikkapelle Ainring.

| Pfarrverband Ainring

Von Feldkirchen auf den Johannishögl gepilgert - Wallfahrermesse

Einige Kilometer in der Natur gemeinsam gehen, teils mit Rosenkranzgebet, in meditativen Zustand, im Gespräch und mit Textstationen zum Thema „Generation Zukunft – Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ in der Aktion „Woche für das Leben“. Zum zweiten Mal führte der Weg für die Angehörigen des Pfarrverbandes Ainring ab Feldkirchen über Wiesbach, Mürack und Reit zum Pilgerziel zur Pidinger Filialkirche „St Johannes dem Täufer“ auf den Johannishögl, wo Pfarrer Wernher Bien den Wallfahrergottesdienst zelebrierte.

| Pfarrverband Ainring

„Klimafreundlich Leben“ in St. Severin

Mit dem eigenen CO2-Fußabdruck sich beschäftigen in den Themen Ernährung, Gebäude und Energie, Mobilität sowie Konsum, darüber referierte Franz Galler im Pfarrzentrun St. Severin. Der Pfarrverband Ainring hatte in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Berchtesgadener Land zur Infoveranstaltung eingeladen. Eine Gruppe bildete sich, die über ein halbes Jahr sich mit ihrem persönlichen Fußabdruck befasst und sich darüber monatlich austauscht. Dazu der katholische Pfarrer Wernher Bien: „Ich halte dies für unsere derzeit wichtigste Aufgabe, unseren Nachkommen einen lebenswerten Planeten zu überlassen.“

Popular Articles