
„Gott will dir nahe sein“
Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg Firmspender in Thundorf
Insgesamt 48 heranwachsenden Mädchen und Burschen aus den Pfarreien St. Martin Thundorf sowie St. Laurentius Ainring bekamen im größten Gotteshaus des Pfarrverbandes Ainring in der Thundorfer Pfarrkirche durch Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg das Sakrament der Firmung gespendet. Der hohe kirchliche Würdenträger wurde bei der Ankunft mit Salutschüssen und Blasmusik empfangen. Der Kirchenchor Thundorf unter der Leitung von Maria Ramstetter-Wallner (auch Orgel) sowie Kristian Aleksic (Piano) und Johannes Ufertinger (Schlagwerk) verschönten musikalische den Pontifikalgottesdienst. Nach der eucharistischen Feier richteten die Pfarrgemeinderäte kühle Getränke zum Stehempfang auf dem Kirchplatz her.

Thundorfer Pfarrhaus ist verkauft
Neuer Besitzer ist die Gemeinde Ainring
Seit der frühere Pfarrer der Pfarrei St. Martin Thundorf sowie von St. Laurentius Ainring und spätere Pfarrvikar im Pfarrverband Ainring, Pater Hans-Hermann Holm-elin SAC ins Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth nach Teisendorf zog, war der Pfarrhof in Thundorf verwaist. Da das geräumige Gebäude für die ortsansässige Kirche nicht mehr notwendig ist, entschloss sich die Pfarrpfründestiftung zum Verkauf. Jüngst konnte Pfarrverbandsleiter Pfarrer Wernher Bien die Schlüssel an 1. Bürgermeister Martin Öttl als Vertretung des neuen Eigentümers, übergeben.
Bayerische Messe von Paul Schmotz und Helmut Zöpfl am 30.4.2023 in Thundorf
Zu einem Festgottesdienst eingeladen wurden die Gläubigen am Sonntag, 30.04.2023, in die Pfarrkirche St. Martin in Thundorf. Es wurde die Bayerische Messe, komponiert von Paul Schmotz und Text von Prof. Helmut Zöpfl, unter Leitung von Maria Ramstetter-Wallner, aufgeführt.

Dank für den Einsatz im PV Ainring
Ehrenamtlichenempfang im Evang.-Luth.- Gemeindezentrum
Wegen eines größeren Wasserschadens in der Küche des katholischen Pfarrzentrums St. Severin in Mitterfelden musste der Empfang der ehrenamtlichen Mitarbeiter an einen anderen Ort verlegt werden. Freundlicherweise durften die Katholiken des Pfarrverbandes Ainring in das Evangelisch-Lutherische Gemeindezentrum, dort fand als Anerkennung für das wichtige Engagement die Zusammenkunft mit Ansprache, Dankandacht, Musik, Bilderpräsentation und persönlicher Begegnung statt. An der Veranstaltung nahmen rund 50 Mitglieder der Pfarreien „Mariä Himmelfahrt“ Feldkirchen, „St. Laurentius“ Ainring und „St. Martin“ Thundorf teil.
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.