
Junge Christen erstmals am Tisch des Herrn
Erste Gruppe von Erstkommunikanten feierte in der Marienkirche
Drittklässler der Schulhäuser Mitterfelden und Feldkirchen versammelten sich an der Grundschule Feldkirchen mit ihren Eltern und Angehörigen. Pfarrer Wernher, Gemeindereferentin Birgit Weber und der Altardienst holten fünf Mädchen und neun Buben zusammen mit den Kommunionmüttern dort ab. Zunächst ertönte volles Glockengeläut und danach führte die Trachtenkapelle Feldkirchen den Kirchenzug an und intonierte dabei die Melodie „Spielmannsgruß“ von Hans Schmid. Am Turm begrüßte die wehende Kirchenfahne die Gläubigen. In der Marienkirche durften dann die Kinder im Laufe der Liturgie Mahlgemeinschaft mit Jesus feiern. Zelebrant war Pfarrer Wernher Bien und Gemeindereferentin Birgit Weber hielt die Ansprache und veranschaulichte zusammen mit den Erstkommunikanten das zuvor gehörte Evangelium.

Maiandacht im neugestalteten Dorfpark
Maria, die Schutzfrau Bayerns mit Texten und Liedern verehrt
„Schutzfrau unsres Landes Bayern, freudig rufen wir dich an. Das ist wohl ein Grund zum Feiern: Wir sind hier so gut daran“, so lautete die erste Strophe des neuen Gedichtes von Pfarrer Wernher Bien bei der Maiandacht des Pfarrverbandes Ainring im Dorfpark am 1. Mai zu Ehren der Patrona Bavariae. Die Liedbegleitung übernahmen fünf Bläser der Musikkapelle Ainring.

Aktion Woche für das Leben „Generation Zukunft“
Von Feldkirchen auf den Johannishögl gepilgert - Wallfahrermesse
Einige Kilometer in der Natur gemeinsam gehen, teils mit Rosenkranzgebet, in meditativen Zustand, im Gespräch und mit Textstationen zum Thema „Generation Zukunft – Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ in der Aktion „Woche für das Leben“. Zum zweiten Mal führte der Weg für die Angehörigen des Pfarrverbandes Ainring ab Feldkirchen über Wiesbach, Mürack und Reit zum Pilgerziel zur Pidinger Filialkirche „St Johannes dem Täufer“ auf den Johannishögl, wo Pfarrer Wernher Bien den Wallfahrergottesdienst zelebrierte.

Christen feiern den Sieg des Lebens
Höhepunkt morgendliche Osternachtfeier in der Marienkirche
Das höchste Glaubensfest im Kirchenjahr, die Osternacht, wurde auch in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Feldkirchen würdevoll und feierlich gestaltet. Gedacht wurde der Auferstehung Christi und dessen Sieg über den Tod. Der feierliche Einzug in die Marienkirche in völliger Dunkelheit und hatte eine ganz eigene Atmosphäre und Symbolik für das Auferstehungsgeschehen. Der Feier stand Pfarrer Wernher Bien vor. Das Osterhochamt in St. Severin Mitterfelden zelebrierte Pallottinerpater Alois Schwarzfischer aus Salzburg und die Ostergottesdienst am Ostermontag hielt Pfr. i. R. Peter Albers in Feldkirchen und Mitterfelden.
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.