
Iron Scout der Pfadfinder
24 Stunden zu Fuß, IRON SCOUT ´23 – wie viele Kilometer schaffst du?
Freitag, den 25. August wagten insgesamt 18 tapfere Rover aus Salzburg/Maxglan, Freilassing und Mitterfelden diesen abenteuerlichen Selbstversuch.

Eine „Seele des Dorfes“ verabschiedet
Frühere langjährige Mesnerin Hilde Dusch zu Grabe getragen
Die frühere langjährige Mesnerin von St. Laurentius Ainring, Hilde Dusch, geborene Datz, ist am vergangenen Freitag aus ihrem irdischen Leben verabschiedet worden. Ihr Lebenskreis schloss sich in am 17. August im Alter von 87 Jahren. In Konzelebration hielten Pfarrer Wernher Bien und Pallottinerpater Alois Schwarzfischer das Requiem in der Pfarrkirche sowie die Beisetzungsfeierlichkeit. Nachrufe sprachen Martin Thullner vom Diözesanverband der Mesnerinnen und Mesner der Erzdiözese München und Freising und vor allem für die Mesnergemeinschaft Chiemgau-Rupertiwinkel sowie der 1. Vorstand des Schnalzervereins Ainring, Martin Seidl.

„Mariä Himmelfahrt“ als Bild der Hoffnung
Gut besuchter Patrozinumsgottesdienst mit Kräutersegnung
Der weißblaue Himmel zeigte sein strahlendes Gewand zum Patroziniumsfest der Marienkirche. Vor dem Hochaltar mit dem Gnadenbild Maria mit dem Kind (um 1530) zelebrierte Pfarrer Wernher Bien den Gottesdienst mit vielen Marienliedern. Den Volksgesang begleitete Kristian Aleksic an der Orgel. Vor dem Turmportal boten Trachtenfrauen für eine Spende Kräuterbüscherl an, welche dann gegen Ende der liturgischen Feier gesegnet wurden.

Besichtigung St. Jakobus in Aufham
Senioren aus dem Pfarrverband Ainring unterwegs
Seniorinnen des Pfarrverbandes Ainring unternahmen einen Ausflug auf die andere Seite des Högl. Ziel war die Besichtigung und Führung der Pfarrkirche St. Jakobus. Anschließend kehrte die Gruppe im Gasthaus Sonnenhang in Jechling zu Kaffee und Kuchen ein.
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.