Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

Familien und weitere Christen feierten in St. Severin

Nach sehr langer Zeit fand im Pfarrzentrum St. Severin wieder ein Kindergottesdienst statt. Ein neues Team hat sich mit Regina Winkler, Anna Weber, Hannah Lotze und Lisi Winkler zusammengetan. Sie haben den Ablauf vorbereitet und durchgeführt. Zelebrant war Pfarrer Wernher Bien.

Fronleichnams-Feier mit Gottesdienst und Prozession

Der Anfangspunkt des Festgottesdienstes an Fronleichnam dem „ Jesu Christi“ in der Marienkirche  war äußerst ungewöhnlich: 11 Uhr und der Start der Prozession erst zu Mittag. Die Verschiebung war nötig, da Ruhstandpriester Albers wegen Krankheit kurzfristig ausfiel, und Pfarrer Wernher Bien die Eucharistiefeier und Prozession in Thundorf hielt. Im Normalfall wird in Feldkirchen um 8.30 Uhr begonnen. Sehr erfreulich war die starke Beteiligung trotz der geänderten Zeit. Fleißige Helfer waren in Feldkirchen frühzeitig am Werk gewesen, um die Freialtäre dekorativ zu gestalten.An vier Andachtsstationen erteilte der Seelsorger mit dem Allerheiligsten in der Monstranz den Eucharistischen Segen.

ErstkommunionThundorf von Foto Jung 2023

An Christi Himmelfahrt haben sich die Erstkommunionkinder mit Ihren Eltern, Geschwistern, Paten, Verwandten und Festtagsgottesdienstbesuchern in der Kirche St. Martin in Thundorf eingefunden um zusammen die Erste Heilige Kommunion zu feiern.

Lichterprozession zu Ehren der Gottesmutter

Zum Abschluss des Marienmonats kamen die Christen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt um 20 Uhr in der Marienkirche zusammen, beteten, hörten eine Lesung und sangen Lieder. Bei der letzten Maiandacht in diesem Jahr folgte dann eine Lichterprozession durch das Dorf.

Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025

In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren. 

„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.