
Karfreitagsandacht mit und für Kinder
Gemeindereferentin Birgit Weber leitete die Feier in St. Severin
Der Kartrag (althochdeutsch chara = Wehklage, Trauer) ist der Tag der Kreuzigung und des Todes Christi. Zur Karfreitags-Liturgie versammelten sie mehr als 50 Kinder zusammen mit ihren Eltern im Pfarrzentrum St. Severin zum Gedenken an das Leid und den Tod Jesu. Mit einem Bodenbild wurde die Passion Jesu kindgerecht veranschaulicht mit verschiedenen Symbolen und Gegenständen dargestellt. Neben Evangeliumsabschnitten, Liedrufen und Gebeten wurden die Kinder aktiv in das Geschehen mit eingebunden. Nach der Kreuzverehrung fand ein Ausklang in Stille statt.

"Hosanna" und "Kreuzige ihn!"
Palmsonntag in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt
An Palmsonntag gedenken Christen des Einzugs Jesu auf einem Esel in Jerusalem. Der Esel ist das Sinnbild für Bescheidenheit und Gewaltlosigkeit. Laut Heiliger Schrift (Neues Testament) breiteten damals die Menschen Jesus als Zeichen der Verehrung ihre Kleider vor ihm aus und schnitten Zweige von Palmen ab, die sie auf den Weg streuten. . Der Palmsonntag markiert auch den Beginn der Karwoche, in der laut christlicher Lehre die letzten Tage im Leben Jesu – seine Kreuzigung und seine Auferstehung – gefeiert werden. Der Palmsonntag ist somit ein wichtiger Tag in der Vorbereitung auf das Osterfest. So wurde auch in der Marienkirche Feldkirchen und Im Pfarrzentrum St. Severin in Mitterfelden traditionsgemäß zunächst die Palmweihe im Freien vorgenommen und anschließend innen der Gottesdienst gefeiert.

Pfadfinder-Aktion Rama Dama
Unter dem Mantel der Aktion „Rama Dama“ veranstalten die Pfadfinder von Stamm Christopherus jährlich ein oder mehrere Projekte zum Schutz und Erhalt der Umwelt in der Gemeinde Ainring. Gestartet war der „Rama-Dama“-Tag ursprünglich als Müllsammel-Aktion, an der sich schon seit vielen Jahren auch immer wieder verschiedene Schulen und Vereine in der Region beteiligen.

„Schöpfung bewahren konkret“
„Klimafreundlich Leben“ in St. Severin
Mit dem eigenen CO2-Fußabdruck sich beschäftigen in den Themen Ernährung, Gebäude und Energie, Mobilität sowie Konsum, darüber referierte Franz Galler im Pfarrzentrun St. Severin. Der Pfarrverband Ainring hatte in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Berchtesgadener Land zur Infoveranstaltung eingeladen. Eine Gruppe bildete sich, die über ein halbes Jahr sich mit ihrem persönlichen Fußabdruck befasst und sich darüber monatlich austauscht. Dazu der katholische Pfarrer Wernher Bien: „Ich halte dies für unsere derzeit wichtigste Aufgabe, unseren Nachkommen einen lebenswerten Planeten zu überlassen.“
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.