Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

Weltgebetstag rückt England, Wales und Nordirland in den Fokus

Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung von christlichen Frauen über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg, dessen Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Frauen, Männer und Kinder den Weltgebetstag (WGT) in über 170 Ländern der WGT rund um den Globus in 24 Stunden. Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ hat ein Team aus der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“ und aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde den ökumenischen WGT vorbereitet und in das katholische Pfarrzentrum St. Severin nach Mitterfelden eingeladen.

 

Zu Beginn der Fastenzeit Asche als Zeichen der Vergänglichkeit

Die Corona-Pandemie, die die Welt bereits seit zwei Jahren fest im Griff hat, sorgt dafür, dass aufgrund unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen, der Aschenritus ohne Berührung vollzogen werden musste. Die Gläubigen erhielten in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Feldkirchen daher kein Aschekreuz auf die Stirn, sondern es wurde die Asche auf das Haupt gestreut. Für den erkrankten Pfarrer Wernher Bien leitete Christel Pyka die Feier. Den Volksgesang unterstützte Peter Reischl mit Orgelspiel.

 

Kerzenweihe und Blasiussegen in der Marienkirche

Zum festlichen Abendgottesdienst Mariä Lichtmess in der Marienkirche in Feldkirchen versammelten sich die Gläubigen aus der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“. Pfarrer Wernher Bien nahm die Kerzenweihe vor und am Ende der Eucharistiefeier spendete er mit Abstand einzeln den Blasiussegen. Den Volksgesang begleitete Kristian Aleksic an der Orgel.

| Pfarrverband Ainring

Besinnungswochenende mit Gabi Schimmel

Dem Alltag entfliehen und zur Ruhe kommen in der Abgeschiedenheit von Maria Kirchental: Das ist alljährlich das Ziel des Pfarrverbands Ainring. Die Feldkirchner Pfarrgemeinderätin Burgi Kern hat das verlängerte Besinnungswochenende für dieses Jahr organisiert. Letztes Jahr musste das Besinnungswochenende coronabedingt abgesagt werden. Heuer waren Gäste aus Oberteisendorf, Petting und Piding dabei. In Fahrgemeinschaften begaben sich 12 Personen auf den Weg zu einem verlängerten Wochenende, sozusagen zu einer „Auszeit im Haus der Besinnung“ in Maria Kirchental im Salzburger Pinzgau.

Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025

In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren. 

„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.