
Senioren beteten Oktober-Rosenkranz
Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum St. Severin
Die Senioren aus den Pfarreien Mariä Himmelfahrt Feldkirchen und St. Laurentius Ainring trafen sich jüngst um in der Kapelle des Pfarrzentrums St. Severin in Mitterfelden den Oktober-Rosenkranz zu beten. Fleißige Frauen hatten Kuchen gebacken und schmückten im großen Raum die Tische und stellten das Süße auf Tellern, Wasser mit Zitrone sowie Kaffee in Kannen bereit.

Herbstlicher Brauch mit langer Tradition
St. Laurentius feierte das Erntedank mit Prozession
Nach Beendigung der Erntearbeiten feierte die Pfarrei St. Laurentius Ainring traditionell den Erntedankgottesdienst mit dem Männergesangsverein Liederkranz Egenhausen , der auf hohen Niveau den Chorgesang präsentierte. Es folgte eine Prozession durch den Orte und nach der Rückkehr in die Pfarrkirche spendete Pfarrer Wernher Bien den Sakramentalen Segen.

„Puhila“ lebte auf
Bicheln feiert 1100 Jahre mit einer kleinen und feinen Feldmesse
Einer der ältesten Ortsteile in der Gemeinde Ainring ist der kleine Weiler Bicheln. Idyllisch an den Ostausläufern des Högls oberhalb von Hammerau gelegen, hat Bicheln seit jeher seinen Charme als kleines Dorf, welches von der Landwirtschaft geprägt ist. Doch Bicheln ist nicht nur ursprünglich und typisch bayerisch, sondern kann auch mittlerweile auf eine 1100jährige Geschichte zurückblicken. Das war Anlass für eine kleine Feldmesse im Garten vom „Bochei“-Anwesen, direkt neben der Kirche St. Erasmus.

Erntedankfest in Feldkirchen
Sichtbares Zeichen für den Dank an den Schöpfer
Nach altem Brauch feierte die Pfarrei Mariä Himmelfahrt zum Abschluss der Ernte eine Dankgottesdienst in der Marienkirche, den Pfarrer i. R. Peter Albers zelebrierte. Die Gesänge der Gläubigen zur Messe von Michael Haydn begleitete Hermann Hogger an der Orgel. Nach dem Ende der Eucharistiefeier formierte sich ein Prozessionszug durch den Ort, den die Trachtenkapelle Feldkirchen musikalisch begleitete. Wieder zurück in der Kirche erteilte der Ruhestandspriester den Eucharistischen Segen.
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.