
Karl Bayer: „Freiwillige Arbeit ist das Herzstück“
Neujahrsempfang des Pfarrverbandes Ainring als „Vergelt’s Gott“
Nach coronabedingter Pause konnte endlich wieder für die Ehrenamtlichen des Pfarrverbandes Ainring im Pfarrzentrum St. Severin in Mitterfelden ein Neujahrsempfang abgehalten werden. Neben Reden von Pfarrverbandsratsvorsitzenden Karl Bayer, Pfarrverbandsleiter Pfarrer Wernher Bien, Lesungen von Mitgliedern der drei Pfarreien begeisterte der Chor ZammKlang mit der Liedauswahl und seinen hörenswerten Stimmen. Schließlich präsentierte Pfarrgemeinderat Andreas Pils eine Bilderschau aus den drei Pfarreien sowie dem Pfarrverband. Im nichtoffiziellen Teil war der Gang zum Buffet und das Gespräch Miteinander angesagt.

Besinnungswochenende in Maria Eck
Pfarrverbandsmitglieder mit Gabi Schimmel im Chiemgau
Unser jährliches Besinnungswochenende fand heuer erstmals im Franziskaner-Minoriten-Kloster Maria Eck statt. Das Haus der Besinnung in Maria Kirchental bei Lofer steht nicht mehr zur Verfügung! Deshalb wurde eine neue Herberge gesucht. Das Kloster Maria Eck zeigte sich mit Sonnenschein von seiner schönsten Seite.

Patrozinium St. Severin von Noricum
Großartige Musik mit Orgel und Streichinstrumenten
Mitterfelden. Das Patrozinium St. Severin von Noricum feierten die Christen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt im Pfarrsaal des 1982 eingeweihten Pfarrzentrums. Der Heilige Severin war ein Nothelfer mit Weitblick, Gebet, Bescheidenheit und Nächstenliebe zeichneten ihn aus. Die Gemeinde sang einige Lieder aus dem Gotteslob, jedoch war die grandiose klassische Musik von Orgel und Streichern ein Bereicherung. Im Pfarrsaal war für das Patrozinium extra die Severin-Holzplastik des Halleiner Künstlers Otto Katzlberger aufgestellt und auf dem Volksaltar stand die gefasste Reliquie des Heiligen Severin.

„Vergelt’s Gott" an die Sternsinger
Festgottesdienste am Feiertag Hl. Drei König
„20*C+M+B+24“ ist keine mathematische Formel, sondern das Zeichen der Sternsinger und ein Segensgruß der Heiligen Drei Könige „Caspar, Melchior und Balthasar, die nach biblischer Überlieferung den neugeborenen Gottessohn aufsuchten und Geschenke brachten. So waren einige Tage mehr als 40 Sternsinger in den Orten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt unterwegs. Sie sangen sprachen Texte, segneten und hatten auch Weihrauch dabei. Für die Sternsingeraktion „Amazonien – Beispielland der Aktion 2024“ sammelten sie mit ihren Spendenbüchsen. In den Festgottesdiensten in der Marienkirche sowie im Pfarrzentrum kehrten sie am Feiertag Heilig Drei König von ihrem wertvollen Dienst der Nächstenliebe zurück.
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.