
„Grüner Faden Hoffnung“
Kinder-Liturgie an Karfreitag im PZ St. Severin
Der Karfreitag (althochdeutsch chara = Wehklage, Trauer) ist im Zusammenhang mit Ostern für die Christen der höchste Feiertag. An ihm gedenkt die Kirche des Kreuzestodes Jesu Christi in Erwartung seiner Auferstehung. Zur kindgerechten Liturgie versammelten sich vormittags Kinder zusammen mit ihren Eltern im Pfarrzentrum St. Severin. Viele der Kinder durften bei der Gestaltung des Bodenlegebildes „Kreuzweg“ aktiv mitmachen und auch Gebete vorlesen. Sehr bewegend war die Ruhe, mit der dieser Kreuzweg begangen wurde.

Gläubige stimmen sich auf die Kar- und Ostertage ein
Palmweihe in der Marienkirche sowie im PZ St. Severin
Gut besucht waren die Gottesdienste mit Palmweihe am Palmsonntag in der Marienkirche Feldkirchen sowie im Pfarrzentrum St. Severin in Mitterfelden. Kühle Temperaturen und leichter Regen verhinderten heuer die Prozessionen in den beiden Orten. Die rechte Einstimmung auf das nahe Osterfest bringt alljährlich der Palmsonntag mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem. Jung und Alt kamen mit ihren Palmbuschen oder Palmbesen zur Weihe und der Eucharistiefeier.

Palmweihe beim Familiengottesdienst in Thundorf
Am Palmsonntag, dem ersten Tag der Heiligen Woche, fand in der Pfarrkirche St. Martin in Thundorf traditionell die Palmweihe statt. Dem kalten und regnerischen Wetter geschuldet wurden die mitgebrachten Palmbuschen der zahlreichen Kirchgänger von Pater Schwarzfischer dieses Jahr in statt vor der Kirche geweiht.

Kurzweilige Verserl in Mundart
Senioren-Nachmittag mit Juliane Chum aus Piding
Die Senioren aus den Pfarreien „St. Laurentius“ Ainring und „Mariä Himmelfahrt“ Feldkirchen erlebten im Pfarrzentrum „St. Severin“ in Mitterfelden einen unterhaltsamen und vergnüglichen Nachmittag. Zu Gast war Juliane Chum, die mit mundartlichen Verserl, Geschichten und Gsang für eine kurzweilige Zeit sorgte und die älteren Mitbürger zeigten sich sehr beifallsfreudig. Nach dem Programm gab es Kaffee und Kuchen und die Anwesenden hatten genügend Zeit nett zu plaudern.
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.