Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

Adventskranz gesegnet und erste Kerze im Gottesdienst entzündet

Mit einem Wortgottesdienst zum ersten Advent im Pfarrzentrum St. Severin Mitterfelden, gehalten von Brigitte Janoschka, hat die Vorbereitungszeit auf das Fest der Geburt Jesu Christi eingeläutet. Gleich zu Beginn der Feier segnete sie den ansehnlichen Adventskranz. Neben Volksgesang interpretierte der Kirchenchor Feldkirchen-Mitterfelden unter Leitung von Ralf Halk Teile aus der Messe in C-Dur von Joseph Rheinberger.

 

Eröffnung durch 1. Bürgermeister Martin Öttl - Ehrenamtliche engagieren sich

Der heimelige Christkindlmarkt, den die St. Georgspfadfinder vom „Stamm Christopherus“ imitiert haben, fand bei relativ angenehmen Temperaturen in seiner 37. Auflage im Pfarrzentrum St. Severin Mitterfelden statt. Belegt waren die Stände im Innenhof. wie gewohnt war auch im Foyer ein Angebot im Pfarrsaal waren Tische, wo man sein Essen verzehren konnte und Kindertheater sowie Kasperletheater stattfanden. Für die Organisation zeichnete sich Pfadfinder Andreas Hänsch hauptverantwortlich. Viel unterschiedliches Selbstproduziertes war im Angebot. Es war eine Gemeinschaftsveranstaltung der Ainringer Ehrenamtlichen und in vorweihnachtlicher Stimmung verweilten die Gäste und genossen die Vorfreude auf das Fest.

Alpenländische Volksmusik und besinnliche Texte in der Marienkirche

Volksmusikpfleger, Musiklehrer und Radiomoderator Hansl Auer hatte das Programm für das Adventsingen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Feldkirchen zusammengestellt. Der Dreiwinkl-G’sang, die Elstätzinger Musikanten, die Hammerauer Musikanten und Feldkirchner Bläser sorgten für eine besinnliche Stimmung und führten die zahlreichen Zuhörer für knapp eineinhalb Stunden heraus aus dem hektischen Alltag der Vorweihnachtszeit.  Zudem Die Art unverfälschter Volksmusik kam bei den Musikfreunden dankbar an. Zudem wusste Sprecher Volker Schuhböck dazu in gut gewählten Texten auf den wahren Sinn des Advents hinzuweisen.

Krippenspiel der Kinder- Aussendung der Herbergsuchebilder

Am Vorabend zum 1. Advent wurden beim Gottesdienst nicht nur der große Adventskranz der Marienkirche inFeldkirchen, sondern von  Kindern gebastelte Kerzen und mit gebrachte Adventskränze durch Pfarrer Wernher Bien gesegnet. Viele Kinder waren in die Gottesdienstgestaltung mit Krippenspiel und Fürbitten mit eingebunden. Weiters wurden drei Herbergsuchebilder gesegnet und ausgesandt.

Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025

In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren. 

„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.