
Volksmusikalische Andacht
Dank für 500 Jahre Marienkirche – Nachdenkliche Texte
Den Schlusspunkt des 500. Weihejubiläums der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt bildete eine eindrucksvolle Dankandacht mit den Elstätzinger Musikanten, den Stoaberg Sängerinnen, den Hammerauer Musikanten, Pfarrer Wernher Bien sowie tiefgründigen Textlesungen von Pfarrgemeinderätinnen.

Die Liebe zueinander vorleben
Paarsegnungs-Gottesdienst in der Marienkirche
Wer Kirche hört, denkt auch an Tradition. Doch der ökumenische Paarsegnungsgottesdienst wurde erst im Herbst 2015 eingeführt. Auch diesmal trafen sich die Christen in der Pfarr- und Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“. Der katholische Pfarrer Wernher Bien leitete den Wortgottesdienst und der Chor „Z’sammKlang“ bereicherte mit seinem exzellenten Gesang die Feier. Leider war der evangelisch-lutherische Pfarrer nicht anwesend, der nicht erreichbar war.

Pfarrfest und Ausstellung
Kirche „St. Martin“ 100 Jahre alt
Ziemlich schnell war den Thundorfern klar, dass sie vergebens auf Sonnenstrahlen beim Pfarrfest hoffen durften. Um 8.30 Uhr begann am Sonntag, 10. Oktober der Festgottesdienst zum 100-jährigen Weihejubiläum der Pfarrkirche „St. Martin“. Als sich anschließend die Gläubigen auf dem Kirchvorplatz versammelten, herrschten kühle Temperaturen und der Nebel war am Högl weit unten. Die Musikkapelle Thundorf-Straß spielte zur Unterhaltung auf. Ein Team aus Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und weiteren ehrenamtlichen Helfern gaben Getränke in Flaschen aus oder zum Frühschoppen Wiener Würstl in der Semmel oder auf dem Teller. Schon im Vorfeld hatten fleißige Hände Bierzeltgarnituren sowie etliche Stehtische mit weißen Tüchern und Blumen aufgestellt.
Erstes Orgelkonzert und kleiner Festakt "Oberlinger Jubiläumsorgel" Pfarrzentrum St. Severin Mitterfelden
Am Sonntag, 31. Oktober 2021 um 16 Uhr findet das erste Orgelkonzert auf der Oberlinger Jubiläumsorgel im Pfarrzentrum Mitterfelden statt. Dazu möchten wir Sie im Namen der Kirchengemeinde, der Kirchenverwaltung und der Mitglieder des Orgelprojekts ganz herzlich einladen.
Wir konnten mit Herrn Professor Friedemann Winklhofer einen hervorragenden und renommierten Konzert-Organisten gewinnen, der – begleitet von unserem bewährten Streicher-Ensemble – durch das Festkonzert führen wird.
Der Eintritt ist frei, es werden Spenden erbeten für die Finanzierung und Pflege der Orgel.
Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften zur Pandemiebekämpfung und bringen Sie einen entsprechenden Nachweis ( 3G Regel ) mit.
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.