Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

2 KonzertAm Sonntag, 14. November 2021 um 16 Uhr findet das ZWEITE Orgelkonzert auf der Oberlinger Jubiläumsorgel im Pfarrzentrum Mitterfelden statt (2G Regeln). Nachdem viele von Ihnen aufgrund der Herbstferien unser erstes Orgelkonzert nicht besuchen konnten, möchten wir Sie im Namen der Kirchengemeinde, der Kirchenverwaltung und der Mitglieder des Orgelprojekts ganz herzlich zu diesem nächsten Konzert einladen.

Organist Luca Sartore ist auf unser Instrument aufmerksam geworden und hat uns angeboten ein Konzert für uns zu spielen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Luca Startori reist aus Italien extra für dieses Konzert an.

Der Eintritt ist frei, es werden Spenden erbeten für die Finanzierung und Pflege der Orgel. BITTE BEACHTEN! Gemäss der neuesten Vorgaben richten sich die Einlassbedingungen nach der 2G Regel - Geimpft, oder Genesen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!

https://www.youtube.com/watch?v=mBlmUSGn9w8

 

| Pfarrei St. Laurentius Ainring

 

Das Ende einer musikalischen Ära

Da dem Kirchenchor der  Pfarrei „St. Laurentius“ Ainring seit einigen Jahren der Nachwuchs fehlt, löste sich der Chor mit seinem Leiter Hans Stehböck auf. Nicht nur für die aktiven Sängerinnen und Sängern ein sehr schmerzlicher Schritt, sondern auch für die Gläubigen in Ainring. Im Sonntagsgottesdienst am 31. Oktober sagte Pfarrer Wernher Bien Vergelt’s Gott und verabschiedete die Chormitglieder. Damit ging eine lange Tradition zu Ende. Früher waren die Lehrer der Volksschule Ainring die Organisten und Chorleiter. Dieses Amt übte zuletzt der Lehrer und Schulleiter Michael Fesenmaier von 1924 bis 1940 aus, danach übernahmen die „Schuster“ von Ainring diesen Dienst.

Professsor Friedemann Winklhofer stellt Klangvielfalt der Orgel vor

Das erste Mitterfeldener Orgelkonzert an der Oberlinger Jubiläumsorgel wurde mit Professor Friedemann Winklhofer und dem Streicherensemble mit Sarah Emmert und Julia Schuster, Violinen, Erika Emans, Viola, Monika Gaggia, Violoncello und Manfred Perchermeier, Kontrabass ein voller Erfolg. Der Pfarrsaal war (entsprechend der Corona-Abstandsregeln) voll besetzt, was angesichts des berühmten Organisten nicht verwundert. Winklhofer konzertierte weltweit mit namhaften Orchestern und Dirigenten. Er ist Orgelsachverständiger der Erzdiözese München-Freising, war Autor und Sprecher eigener Rundfunksendungen und Jurymitglied im ARD-Musikwettbewerb.

Neue aufgenommen, Langjährige verabschiedet

Unter dem Strich bleibt es bei derselben Anzahl vom Ministranten in der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“. Beim Sonntagsgottesdienst am 24. Oktober im Pfarrzentrum „St. Severin“ konnte Pfarrer Wernher Bien neue Messdiener aufnehmen und ältere Ministranten nach langjährigem ehrenamtlichem Dienst verabschieden.

 

Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025

In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren. 

„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.