
Abnahme gebrauchte Pfeifenorgel im PZ „St. Severin“
Keinem anderen Musikinstrument liegt eine derart komplexe Konstruktion zugrunde wie der Orgel. Diese basiert auf dem Modell der „Jubiläums-Orgel 1985“ der Werkstatt Gebr. Oberlinger in Windesheim und wurde im Jahr 2002 für den Künstlerhof in Schleusingen (Thüringen) erbaut. Der neuwertige Klangkörper steht nun im Saal des Pfarrzentrums „St. Severin“ und wurde Mitte April vom Orgelsachverständigen in der Erzdiözese München und Freising, dem Organisten und Dozenten Friedemann Winklhofer, abgenommen. Vier Jahre hat es gedauert von der Idee bis zur Realisierung.

Tauf-Impressionen
Sehr prächtig hat sich die Familie Gebhremedin für die Taufe herausgeputzt. Wir heißen die kleine Sidona in unserer Gemeinde herzlich willkommen!
Mangels Vorstandschaft: Frauenbund löst sich auf
Corona-Pandemie verhinderte Abschlusstreffen
Ein bitterer Wermutstropfen: Nach 46 Jahren segensreichen Wirkens löste sich der Katholische Frauenbund, Zweigverein Feldkirchen zum Jahresende auf. In der Jahresversammlung war niemand bereit, die künftige Führung der Gemeinschaft zu übernehmen. Eine geplante Auflösungsveranstaltung mit Restabwicklung und Ehrungen sollte jetzt im Frühjahr stattfinden, jedoch wegen der Corona-Pandemie, mussten die Verantwortlichen schmerzlich darauf verzichten. Die beiden Mitvorsitzenden Elli Riedl und Hanni Pils verschickten deshalb ein Abschiedsschreiben mit Kassenbericht und Tätigkeitbericht des letzten Jahres an die Mitglieder.

Osterbotschaft als Hoffnungszeichen
In der Marienkirche und im Pfarrzentrum „St. Severin“ gefeiert
Das höchste Fest der Christenheit stand erneut im Zeichen von Corona, jedoch im Gegensatz zum vergangenen Jahr war diesmal eine Präsenz-Osterfeier möglich. Alle die wegen der Pandemie-Beschränkungen frei gegebenen Plätze waren belegt. Die Auferstehung von Jesus Christus ist das hoffnungsvolle Zeichen des Osterfestes. Heuer in der Marienkirche mit Maskenpflicht, Abstandsregeln, weniger Lesungen aus dem Alten Testament, keine Allerheiligen-Litanei, kein Volksgesang, dennoch eine würdige Auferstehungsfeier mit Pfarrer Wernher Bien. Zelebrant beim gut besuchten Osterhochamt im Pfarrzentrum „St. Severin“ war Pallottiner-Pater Rüdiger Kiefer SAC, Rektor auf dem Salzburger Mönchsberg.
Geistlicher Impuls

Ostern 2025
Es wacht der Heiland auf vom Grabe,
es wacht im Frühling auf die Welt.
Wir ahnen, welch kostbare Gabe
doch unser Schöpfer hat erstellt.
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.