Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

Hansl Auer sowie Jugendgruppe musikalische Gestalter

Die älteste Kirche im Pfarrverband Ainring ist die Filialkirche St. Ulrich auf dem Bergsporn des Ulrichshögl, 100 Meter über Ainring gelegen. Der Namenstag des heiligen Ulrich ist am 4. Juli und das Patrozinium wird am darauffolgenden Sonntag nachgefeiert. Mitglieder des Trachtenvereins „Edelweiß“ Hammerau- Ainring hatten die instrumentale Mitgestaltung und Pfarrer Wernher Bien zelebrierte die Heilige Messe.

Dekan Klein spendet das Sakrament in der Marienkirche

In der Pfarrei Mariä Himmelfahrt kehrte man zu einem zweijährigen Zyklus bei der Firmung zurück. Im Jahr 2020 erfolgte zuletzt die Firmung aufgeteilt in kleinen Gruppen an drei Tagen. Heuer nun nach der Lockerung hinsichtlich Corona, kam Dekan Martin Klein aus Teisendorf und firmte 47 Jugendliche in der der Marienkirche. Der große Festtag wurde vom Chor „Z’ammKlang“ musikalisch gestaltet.

| Pfarrverband Ainring

Pfarrgemeinderäte aus drei Pfarreien dabei

Rund eine Vierteljahr nach der Pfarrgemeinderatswahl trafen sich auf Ainringer Pfarrverbandsebene die Pfarrgemeinderäte aus Ainring, Feldkirchen und Thundorf im Gasthaus Huber in Straß zu einer Klausurtagung, wo es zu einem regen und interessanten Gedankenaustausch kam. Moderator der Veranstaltung war Diakon Sylvester Resch der mit Fragen und Texten das Denken auf den Prüfstand stellte.

| Aktuelles

„Das schaffst du nie!?“ hieß es am vergangenen Wochenende für die Pfadfinderstufe, bestehend aus Jugendlichen im Alter von 13-16 Jahren aus dem Bezirk Ruperti-Mühldorf. Nachdem sie sich am Freitagabend in Laufen am Bahnhof getroffen und Proviant aufgenommen hatten, ging es in zwei Gruppen zu Fuß in Richtung Mattsee, wo sich der Pfadfinderzeltplatz „Zellhof“ befindet. Die knapp 20 km Wegstrecke konnten natürlich nicht noch am selben Tag zurückgelegt werden, sodass die Gruppen notgedrungener Maßen unterwegs ihre Hundehütten, kleine Zelte für je eine Person, aufschlagen mussten.

Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025

In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren. 

„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.