Zum Hauptinhalt springen
Logo Pfarrverband Ainring
Pfarrei St. Laurentius Ainring

Ainring

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen

Feldkirchen

Pfarrei St. Martin Thundorf

Thundorf

| Pfarrverband Ainring

Pfarrverbandswallfahrt von Perach nach Bicheln

Ganz im Zeichen des heiligen Rupert stand die Fußwallfahrt, die die Mitglieder des Pfarrverbandes Ainring Ende September unternahmen. Der „Apostel der Bayern“ wird besonders im Land Salzburg verehrt. Es war ein angenehmes Wallfahrerwetter, bedeckt, aber ohne Regen. Auf abseits gelegenen Sträßchen und Wegen machten sich die Pilger von Perach, über Ainring, Ulrichshögl und Bicheln auf den Weg. Pfarrgemeinderätinnen gestalteten textlich die Andachten.  Teilweise betend unterwegs durch Wald und Wiesen mit Gebetsstationen in Kirchen, waren die Etappen ein Gemeinschaftserlebnis.

Fest des Dankes und des Teilens mit Pfr. i. R. Peter Albers

Das Erntedankfest gehört zu den ältesten religiösen Festen der Kirche. Den Gottesdienst an Erntedank in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, zelebrierte Ruhestandspfarrer Peter Albers und war gut besucht, besonders von den Trachtlern in verschiedenen Altersstufen. Die aufgerichteten Erntegaben wurde im Laufe der Eucharistiefeier gesegnet. Regen in den Morgenstunden verhinderte, die auch in diesem Jahr vorgesehene Erntedankprozession.

Seitenaltar Erntedank
| Pfarrei St. Martin Thundorf

Trotz Regens nicht minder feierlich, so wurde das Erntedankfest in Thundorf begangen.
In der herrlich geschmückten Kirche dankten die Thundorfer dem Herren für das vergangene Jahr.

| Aktuelles


Ab dem 1. Oktober 2022 ist unser Pfarrbüro freitags für den Parteienverkehr geschlossen.

Neue Öffnungszeiten:

Montag:        08:30 - 11:30 Uhr

Dienstag:      08:30 - 11:30 Uhr

Mittwoch:      14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag:  08:30 - 11:30 Uhr

Freitag:          geschlossen 

Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025

In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren. 

„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“

Weitere Angebote

Pastoralkonzept

“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“

Psalm 121, 1-2

Social Media: Facebook

An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.

Der treue Menschenhüter

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.