
Herbergssuche im Advent
Alter Brauch: Weitergabe Bild von Haus zu Haus
Vor Jahren ließ man in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkrichen den alten Adventsbrauch mit der Weitergabe eines „Herbergssuchebilds“ aufleben. Die „Herbergssuche“ und das Frauentragen sind im bayerisch-österreichischen Raum aber auch ein alter Brauch. Die Aussendung der Herbergssuche-Bilder findet im Rahmen des Vorabendgottesdienstes am Samstag, 2. Dezember um 17 Uhr in der Marienkirche sowie am 1. Adventsonntag, 3. Dezember um 10 Uhr im Pfarrzentrum „St. Severin“ statt.

Wechsel in der Ministrantenschar
Altgediente verabschiedet und Neue begrüßt
Alles hat seine Zeit – auch der Dienst am Altar und so wurden nun die "großen" Ministranten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen im Rahmen einer Messfeier im Pfarrzentrum St. Severin Mitterfelden verabschiedet und zur Freude führte Pfarrer Wernher Bien vier Neue in den Dienst ein.
Adventskalender
Auch in diesem Jahr findet im Dezember der begehbare Adventskalender statt.
Die Fenster werden abwechselnd in Mitterfelden, Feldkirchen, Ainring und Hammerau geöffnet.
An jedem Tag bis zum Heiligabend öffnet sich ein Adventsfenster, bunt gestaltet von den Gastgebern, umrahmt von einer kurzen Andacht. Anschließend gibt es ein gemütliches Zusammenstehen mit Glühwein und Punsch, angeboten vom Organisationsteam.
Beginn jeweils um 18:30.

Die Kinder in Thundorf feiern St. Martin
„Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“, so beginnt ein bekanntes Laternenlied. Wind und Wetter trotzend zogen auch die Kinder und ihre Eltern mit ihren Laternen vom Schulhof zum Kirchplatz der Thundorfer Kirche.
Nach einer Runde um den Lichterkreis ging es gleich in die spärlich beleuchtete Kirche, in der die Jungmusikanten ein Laternenlied spielten. Mit dem Einzug der Kinder mit ihren Laternen in die Kirche wurde diese auf zauberhafte Weise erleuchtet.
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.