
Vortrag zu „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht“
RÜCKSCHAU: Dr. med. Christian Stöberl referiert in St. Severin
Für den Pfarrverband Ainring organisierten Pfarrgemeinderäte aus der Pfarrei „St. Martin“ Thundorf einen Vortragsabend mit dem Reichenhaller Arzt Dr. Christian Stöberl. Im Pfarrzentrum von „St. Severin“ wurden „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Ehegattennotverordnungsrecht“ thematisiert. Jeder Mensch hat das Recht zu entscheiden, ob und welche medizinischen Maßnahmen für ihn ergriffen werden. Zweck ist es, in gesunden Tagen Vorsorge gegen eine Fremdbestimmung bei Krankheit und beim Sterben zu treffen.

Mariä Lichtmess mit Blasiussegen
Kerzenweihe durch Ruhestandspfarrer Peter Albers
Mariä Lichtmess, das am 2. Februar gefeiert wird, heißt offiziell "Darstellung des Herrn" und geht auf die jüdische Tradition zurück, dass Eltern nach Geburt eines Kindes, 40 Tage bei einem Buben, im Tempel von Jerusalem ein Reinigungsopfer darbringen mussten. In der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ zelebrierte Pfarrer i. R. Peter Albers den feierlichen Vorabendgottesdienst mit Kerzenweihe und abschießenden Einzel-Blasiussegen. Am Lichtmesstag selbst lud Pfarrer Wernher Bien nach dem Schlussgebet die Gläubigen ein, den Blasiussegen zu empfangen.

Trostandacht im PZ. Severin
Am 21.12.2024, dem Samstag vor dem 4. Adventsonntag, fand in der Kapelle des Pfarrzentrums zum ersten Mal eine Trost-Andacht statt. Ausgangspunkt dieser Initiative war der Gedanke, dass für viele Trauernde gerade Weihnachten eine schwierige Zeit ist. Der leere Platz eines lieben Menschen wird an Weihnachten von vielen Menschen als besonders schmerzlich empfunden – auch dann, wenn der Verlust schon viele Jahre zurückliegt

Neujahrsempfang des Pfarrverbandes Ainring
Dank und Wertschätzung für kirchliche Mitarbeiter - Chormusik
Im Pfarrzentrum St. Severin in Mitterfelden hat der Pfarrverband Ainring mit seinen drei Pfarreinen Mariä Himmelfahrt Feldkirchen, St. Laurentius Ainring und St. Martin Thundorf, zum abendlichen Neujahrsempfang eingeladen .Es war ein Dank an alle ehrenamtlichen Mitarbeitern für deren Engagement. Wortbeiträge und Lieder des Kirchenchors Thundorf waren im Programm. Eine von Pfarrgemeinderat Andreas Pils zusammengestellte Bilderschau zeigte das Geschehen im kirchlichen Leben des zurückliegenden Jahres.
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.