Taufe
Hinweise und Texte für Taufen im Pfarrverband Ainring
Die Taufe von Kindern ist sinnvoll, wenn den Eltern der Glaube wichtig ist und sie ihn an ihre Kinder weitergeben und mit ihnen leben, also z.B. die Kinder beim Schlafengehen mit einem Kreuzzeichen auf die Stirn segnen, mit ihnen beten, in der Kinderbibel lesen...
Wenn Sie Ihr Kind taufen wollen, rufen Sie bitte im Pfarrbüro an.
!-Taufen sind Gottesdienste und dürfen derzeit durchgeführt werden - mit Sicherheitsabstand und Maske. Handlungen mit Berührung (Salbung mit Chrisam...) werden durch die Eltern durchgeführt; lediglich zum Übergießen mit Wasser unterschreitet der Pfarrer kurz den Sicherheitsabstand.
--!>-
Die Feier der Taufe
PDF | ca. 107 kB
Hinweise zum Ablauf -
Texte zur Taufe
PDF | ca. 130 kB
Lesungen und Fürbitten
Die Dokumente eignen sich zum Ausdruck als Broschüre.
Pfarrbüro
Das Pfarrbüro
Rechnungsanschrift Kirchenstiftungen
Für Leistungen, Teile und Reparaturen, die Gebäude oder Friedhof betreffen:
Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Feldkirchen
Ludwig-Thoma-Str. 2
83404 Ainring (Mitterfelden)
Pfarrkirchenstiftung St. Laurentius Ainring
Ludwig-Thoma-Str. 2
83404 Ainring (Mitterfelden)
Pfarrkirchenstiftung St. Martin Thundorf
Ludwig-Thoma-Str. 2
83404 Ainring (Mitterfelden)
Bitte bei Angebots- und Rechnungstellung die
richtige Adresse beachten!
Anschrift für den liturgischen und Seelsorgerischen Bereich
Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Feldkirchen
Ludwig-Thoma-Str. 2
83404 Ainring (Mitterfelden)
Tel: 08654 / 50016
Fax: 08654-69561
E-Mail: info@pv-ainring.de
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 11:30 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 11:30 Uhr |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 11:30 Uhr |
Freitag | geschlossen |
Unsere Verwaltungsleiterin


Réka Schausberger
Unsere Sekretärinnen
-
Carina Bogner
Friedhofverwaltung Feldkirchen,
Parteienverkehr -
Regina Bräu
Ansprechpartnerin Pfarrverband,
Parteienverkehr -
Bernadett Egger
Ansprechpartnerin Pfarrei Thundorf,
Parteienverkehr
Seelsorger
Die Seelsorger
-
Pfarrer
Wernher BienLudwig-Thoma-Str. 2
83404 Ainring
Telefon: 08654 / 50016
In dringenden Fällen: 0151 / 42418739
WBien@ebmuc.de -
Gemeindereferentin
Birgit WeberLudwig-Thoma-Str. 2
83404 Ainring
Telefon: 08654 / 50016 -
RuhestandspfarrerPeter Albers
Telefon: 08654 / 50016
Kirchenverwaltung
Kooperationsvereinbarung der Kirchenverwaltungen
Am 1. November 1974 wurde der Pfarrverband Ainring gegründet, der eigentlich bis zum Herbst 2010 nur auf dem Papier bestand. Durch den Priesterwechsel im Sept. 2010 sind sowohl in der Seelsorge als auch auf Verwaltungsebene viele Schritte unternommen worden um den Pfarrverband auch in die Praxis umzusetzen.
Im Mai 2011 kam es zwischen den Kirchenverwaltungen von Ainring, Feldkirchen und Thundorf zur Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung, welche zum 1. Januar 2012 in Kraft trat. Seitdem werden die Kosten für das Personal und für gemeinsame Aufgaben, wie z. B. der Firmvorbereitung nicht mehr auf die drei Pfarreien aufgeteilt, sondern aus einem gemeinsamen Haushaltstopf bezahlt.
Bei einer gemeinsamen Kirchenverwaltungssitzung vom 18. Mai 2011 wurde die Vertragsunterzeichnung vorgenommen. Im Pfarrzentrum „St. Severin von Noricum“ unterschrieben für Feldkirchen „Mariä Himmelfahrt“ Pfarrer Wernher Bien und Kirchenpfleger Martin Reiter, für „St. Laurentius“ Ainring Kirchenpfleger Simon Kern und Oskar Weber sowie für „St. Martin“ Thundorf Kirchenpfleger Robert Egger und Johann Hasenöhrl. In Kraft treten wird der Vertrag zum 1. Januar 2012.
Vertreter aus den drei Pfarreien bilden einen Kirchenverwaltungsausschuss, der für das Personal, die allgemeine Verwaltung und Seelsorge, sowie für allgemeine Einnahmen und Ausgaben zuständig ist. Der Leiter des Pfarrverbandes Ainring Wernher Bien, die Verwaltungsleiterin Réka Schausberger, vier Vertreter aus Feldkirchen je zwei Vertreter aus Ainring und Thundorf bilden den Ausschuss. Die einzelnen Kirchenverwaltungen bleiben eigenständig und sind für Grundstücke und Gebäude weiterhin verantwortlich.
Folgende Personen gehören neben dem Kirchenverwaltungsvorstand Wernher Bien und dem amtl. Mitglied Réka Schausberger dem beschließenden Haushalts- und Personalausschuss des Pfarrverbandes Ainring an:
-
Pfarrei St. Laurentius Ainring
- Josef Huber (Kirchenpfleger)
- Elisabeth Edfelder
-
Pfarrei Mariä Himmelfahrt Feldkirchen
- Maximilan Emans (Kirchenpfleger)
- Carsten Schwantes
- Herbert Galler (Verbundspfleger)
- Martin Strobl
-
Pfarrei St. Martin Thundorf
- Johann Eisl
- Andreas Mühlbacher
Geistlicher Impuls

Hirtenwort Kardinal Marx zur Fastenzeit 2025
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren.
„Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem:„Bei allem politischen Handeln und allen Programmen muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“
Weitere Angebote
Pastoralkonzept
“Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.“
Social Media: Facebook
An dieser Stelle blenden wir unsere Facebook-Seite ein. Wenn Sie die Inhalte sehen möchten, dann willigen Sie bitte in den Cookie-Einstellungen (Bereich Marketing / Facebook Social Plugins) ein.